Eine E-Rechnung (elektronische Rechnung) ist keine Rechnung auf Papier und auch nicht nur ein PDF.
Sie ist eine Datei, die so aufgebaut ist, dass Computer sie automatisch lesen und verarbeiten können – ohne dass ein Mensch sie abtippen muss.
➡️ Sie sieht für Dich vielleicht wie eine normale Rechnung aus, enthält im Hintergrund aber zusätzliche Daten für Maschinen.

Zwei häufige E-Rechnungsformate: #
📄 1. XRechnung (Standard für Behörden in Deutschland) #
- Pflicht für alle Rechnungen an öffentliche Auftraggeber (Städte, Schulen, Ministerien).
- Besteht aus einer XML-Datei – sieht für Menschen wie „Geheimcode“ aus.
- Kein hübsches Layout – rein für den automatischen Datenaustausch gemacht.
➡️ Wird z. B. genutzt, wenn ein Unternehmen der Stadt eine Leistung in Rechnung stellt.
📄 2. ZUGFeRD (für Unternehmen – menschlich & maschinenlesbar) #
- Mischung aus:
📸 visuellem PDF (für Menschen) + 🧠 XML-Datei (für Computer) - ZUGFeRD = „Zentraler User Guide des Forums elektronische Rechnung Deutschland“ (klingt schlimmer als es ist)
- Ideal für kleine Firmen, da:
- Du kannst es anschauen & ausdrucken
- Der Computer kann es direkt ins Buchhaltungsprogramm einlesen
➡️ Beispiel: Ein Handwerker schickt Dir eine Rechnung als ZUGFeRD-PDF. Du kannst sie lesen – Dein Buchhaltungsprogramm kann sie automatisch verarbeiten.
Warum gibt’s das Ganze? #
- Weniger Tippfehler
- Schnellere Verarbeitung bei Empfängern
- Pflicht bei öffentlichen Stellen
- Bessere Archivierung & Suche